Beim Verkosten von Wein geht es nicht darum, sich zu betrinken oder gar das ganze Glas zu leeren. Wenn Sie Wein verkosten, tun Sie dies, um den Geschmack vollständig aufzunehmen. Die Tannine, der Geruch, die Kombination verschiedener Aromen, die Farbe und sogar die Art, wie der Wein an Ihrem Glas klebt, wenn Sie es bewegen. All diese Eigenschaften sagen Ihnen etwas über den Wein. Und auch über die Traube, aus der der Wein gemacht ist, die Region und das Land, aus dem der Wein kommt und den Winzer, der ihn hergestellt hat. Eine Weinverkostung macht Sie auch auf Geschmäcker und Empfindungen aufmerksam, die Sie vorher nie wahrgenommen haben. Die Entdeckung neuer Reize ist ein Abenteuer für sich.
Herkunft des Weins
In Deutschland gibt es 13 Qualitätswein Regionen und insgesamt 41 Gebiete. Die 13 Qualitätswein Regionen haben alle ihre eigenen einzigartigen Eigenschaften. So werden im Weinbaugebiet Ahr vor allem Rotweine aus Portugieser, Spätburgunder und Frühburgunder hergestellt. In Baden findet man Rot-, Weiß- und Roséweine. In Franken werden hauptsächlich Weißweine hergestellt, vor allem aus Silvaner. In einem kleinen Gebiet, der hessischen Bergstraße, wird viel weißer Riesling angebaut und auch die Müller-Thurgau-Traube ist hier zu finden. Auch die Gebiete Mittelrhein, Nahe und Rheingau sind auf die Riesling Traube spezialisiert. Der absolute Riesling-Spezialist ist aber natürlich die Moselregion. In Deutschland haben wir außerdem die Regionen Pfalz, Rheinhessen, Saale-Unstrut, Sachsen und Württemberg.
Der Rest der Welt
Außerhalb Deutschlands wird natürlich auch viel Wein produziert. Denken Sie an Österreich, Frankreich, Italien, Griechenland, Portugal, Spanien und sogar an die Niederlande. Aber auch in Südamerika, Nordamerika, Osteuropa und sogar Afrika wird viel Wein produziert. Jedes Land hat seine eigenen Merkmale. Es gibt auch typische Rebsorten, die in bestimmten Ländern angepflanzt werden. Das liegt daran, dass diese Sorten in den spezifischen Klimazonen dieser Länder besonders gut gedeihen. Weltweit beliebte Rebsorten sind Sauvignon Blanc, Chardonnay, Merlot, Cabernet Sauvignon, Syrah und Tempranillo.
Einzigartige Merkmale
Wie bereits erwähnt, verleihen all diese Orte (Böden), Trauben und Zubereitungsmethoden dem Wein seine eigenen, einzigartigen Eigenschaften. Indem Sie vorsichtig probieren, den Wein in Ihrem Mund mit Sauerstoff versorgen und ihn über alle Teile Ihrer Zunge fließen lassen, können Sie neue Details im Geschmack Ihres Lieblingsweins entdecken. Entdecken Sie sauer, süß, bitter, tierisch, fruchtig, Erde und sogar Gummi. Alle Arten von unwahrscheinlichen Aromen, die sich kombinieren, um Komplexität und Tiefe in jedem Glas zu schaffen. Eine Weinverkostung ist ein echtes Abenteuer für Ihre Geschmacksnerven, aber auch für Ihr Gehirn. Indem man den Reizen und Geschmäckern mehr Aufmerksamkeit schenkt, regt man sich selbst an und erweitert den eigenen Horizont. Außerdem ist eine Weinverkostung natürlich lecker und macht Spaß.