Nichts für ungut – der DNA-Test

Verwandte blogs

Wo kann ich einfach energie vergleichen?

Sie können einen einfachen Stromvergleich durchführen, indem Sie verschiedene...

Pflege des Rasens in Ihrem Garten

Immer mehr Menschen wünschen sich einen grünen Garten, denn...

Finden Sie hier Ihre günstige Maschine in der Lebensmittelindustrie!

Zögern Sie immer noch, Ihr eigenes Molkereiunternehmen zu gründen,...

Prüfungen einfach meistern mit Stuvia

Verdienen Sie Geld mit Ihren Studiennotizen Es ist ein Wunsch...

Die Reise mit Freunden – Ein Ratgeber

Seit einiger Zeit freust du dich nun schon darauf:...

Share

Mit diesem Schreiben möchte ich all den Männern und Frauen da draußen helfen, die einen DNA-Test machen müssen oder wollen. Wir wollen hier klären, wie so ein Vaterschaftstest funktioniert und worauf man achten sollte. Kommen wir also direkt zur Sache:

Was wird beim DNA-Test verwendet?

Grundsätzlich gilt, dass bereits Speichelproben ausreichen, um mit 99.99%iger Wahrscheinlichkeit sagen zu können, wer der Vater des Kindes ist. Bei Speichel handelt es sich um eine Variante von Körpergewebe, die dafür geeignet ist. Auch Haarwurzeln, Rasierapparate oder sogar Babyschnuller können verwendet werden. Bei der Speichelprobe reicht es vollkommen aus, wenn man etwas Speichel mit einem Wattestab auffängt. Möchte man als Frau, dass der Man von diesem Verfahren nichts mitbekommt, dann können auch gebrauchte Ohrstöpsel, Bartstoppel oder benutzte Kämme verwendet werden. 

Wie lange muss man auf die Ergebnisse eines Vaterschaftstests warten?

Das hängt natürlich davon ab, wie viele vor dir dran waren. Doch im Allgemeinen kann man damit rechnen, dass man bereits nach drei bis vier Tagen ein Ergebnis bekommt. Diese werden übrigens per Post zugesendet. 

Erbmaterial verstehen 

Wer wusste, dass DNA eine Abkürzung für Desoxyribonukleinsäure ist? Wahrscheinlich fast niemand. Ich wusste es zumindest nicht. Als ich selbst einen DNA-Test machen lassen musste, da lernte ich viel über diese Dinge. Die menschliche DNA ist echt verblüffend. Sie enthält die gesamte Erbinformation eines Menschen. Das Bild von einem DNA-Strang hat man bestimmt schonmal gesehen. Es sieht aus wie eine doppelte Helix-Struktur. Bei einem Vaterschaftstest sieht man diese Struktur ganz klar unterm Mikroskop und kann so Gemeinsamkeiten zweier Helix-Stränge (die vom Vater und die des Kindes) herausfinden. Stimmen die Stränge im Aufbau miteinander überein, dann kann man von einer Verwandtschaft ausgehen. 

DNA-Test

So ein Test gibt genau an, dass 50 % der Merkmale von der Mutter stammen und 50 % der Merkmale vom Vater. Wichtig ist vor allem: man sollte immer auf die Reinheit der Proben achten. Eine einfache Berührung des Wattestäbchens oder der Barthaare, kann bereits die darauf befindlichen DNA verunreinigen. Also Vorsicht ist geboten. Bei mir hat das jedoch alles recht gut funktioniert. Das Labor hat mich auch überzeugt, aber das muss jeder für sich herausfinden. Also welches Labor zu einem passt. Der DNA-Test sollte von einem Labor durchgeführt werden, welches einen Namen hat. Ich würde es persönlich nicht an ein kleines, privates Labor schicken. Aber das ist natürlich meine persönliche Meinung.